Am 16.11. 2017 fand die 4. Trägerkonferenz zum Bundesmodellprogramm Quereinstieg Männer und Frauen in Kitas in Magdeburg statt.
Moderation: Dr. Claudia Neusüß, compassorange
Mehr zum Programm hier:
Am 16.11. 2017 fand die 4. Trägerkonferenz zum Bundesmodellprogramm Quereinstieg Männer und Frauen in Kitas in Magdeburg statt.
Moderation: Dr. Claudia Neusüß, compassorange
Mehr zum Programm hier:
„Das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit Frauen und Familie plant mithilfe des Europäischen Sozialfonds (ESF) eine neue Förderrichtlinie für Beratungsangebote. Diese Förderung soll einerseits pflegenden Erwebstätigen eine bessere Vereinbarkeit von Pflege und Beruf ermöglichen und andererseits kleine und mittelständische Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung von Vereinbarkeitslösungen in ihrem Unternehmen unterstützen.“
Auf der Fachveranstaltung am 20. April 2016 in Potsdam werden notwendige Rahmenbedingungen für eine solche Richtlinie diskutiert.
Moderation: Dr. Claudia Neusüß, compassorange
Wissenschaftler_innen aus der Schweiz, Österreich und Deutschland haben einen Aufruf gestartet: Die Care.Macht.Mehr-Initiative will den 1. Mai zu nutzen, um auf die unsichtbare – oft von Frauen geleistete Care-Arbeit – hinzuweisen.
Vielleicht mögen Sie dies weitersagen oder sich selbst mit Aktionen beteiligen.
Auf der Webseite der Care.macht.Mehr-Initiative http://care-macht-mehr.com/ finden Sie auch das Care-Manifest, das bereits von mehr als 1000 Menschen unterzeichnet wurde.
Am 14.Oktober 2014 moderiere ich die Abschlusskonferenz des Projekts „Care, Gender und Green Economy (CaGE)“ in Berlin . Im Rahmen des Projekts wurden Strategien und Empfehlungen entwickelt, um Care- und Genderperspektiven sowie nachhaltiges Wirtschaften in die Wissenschaft und Unternehmenspraxis zu integrieren. Auf der Tagung werden die Ergebnisse des Projekts vorgestellt und diskutiert.